Vorteile der digitalen Volumentomographie (DVT)
Durch die DVT können die untersuchten Regionen in allen drei Raumebenen in Originalgröße dargestellt werden – mit extrem hoher Auflösung und hervorragender Bildqualität. Die Darstellung erfolgt überlagerungsfrei in dünnen Schichten, wodurch eine präzise Diagnose und eine gezielte Abklärung von Beschwerden möglich ist.
Diese Genauigkeit ermöglicht eine exakte Planung von Eingriffen. Nahegelegene Strukturen, wie Nerven, können geschont werden. Dadurch verlaufen Behandlungen schneller, sicherer und schmerzfreier. Die Untersuchung dauert weniger als eine Minute, erfolgt in entspannter Atmosphäre und benötigt keine Kontrastmittel. Im Vergleich zum herkömmlichen CT ist die Strahlenbelastung deutlich geringer.
Implantologie: Exakte Planung durch DVT
Gerade bei reduziertem Knochenangebot ist die DVT unersetzlich, um die vorhandene Knochensubstanz exakt zu messen. Auch der Verlauf von Nerven sowie die Resthöhe im Oberkiefer im Bezug zur Kieferhöhle lassen sich exakt beurteilen. So kann vorab entschieden werden, ob ein Knochenaufbau notwendig ist.
Mithilfe computergestützter Planungssoftware kann die Implantatposition exakt bestimmt und individuelle Bohrschablonen erstellt werden. Eingriffe werden dadurch planbarer, schonender und können zeitlich reduziert werden.
Wie verläuft die Untersuchung mit DVT?
Die Untersuchung erfolgt direkt in unserer Praxis in Berlin Charlottenburg. Sie werden in den Röntgenraum geführt und nehmen auf einem bequemen Stuhl Platz. Die DVT-Untersuchung ist völlig schmerzfrei und erfordert keine Platzangst, da keine „Röhre“ genutzt wird.
Das Gerät wird so ausgerichtet, dass sich die Röntgenröhre lautlos um Ihren Kopf dreht – dieser Vorgang dauert weniger als eine Minute. Es erfolgt keinerlei körperlicher Kontakt, und ein Kontrastmittel ist nicht notwendig.
Während der Rotation erzeugt das Gerät zwischen 200 und 600 hochauflösende Bilder, die anschließend von einem Hochleistungsrechner verarbeitet und von Dr. med. Thomas Franke persönlich ausgewertet werden. Die Ergebnisse werden direkt mit Ihnen besprochen.
Wie hoch ist die Strahlenbelastung einer DVT?
Die digitale Volumentomographie ist aktuell die modernste und zugleich strahlenschonendste Methode zur dreidimensionalen Bildgebung in der Zahnmedizin und Kieferchirurgie. Im Vergleich zur herkömmlichen Computertomographie (CT) benötigt die DVT bis zu 80 % weniger Strahlung.
Ein weiterer Vorteil: Je nach Fragestellung kann das zu untersuchende Volumen gezielt angepasst werden – dadurch wird die Strahlendosis nochmals reduziert. Besonders für sensible Bereiche im Kopf- und Kieferbereich ist das ein entscheidender Vorteil für Ihre Sicherheit.
Ganzheitlicher Diagnostikansatz mit DVT
In unserer Praxis nutzen wir die digitale Volumentomographie nicht nur als technische Innovation, sondern als integralen Bestandteil einer modernen, ganzheitlichen Diagnostik. Sie erlaubt es uns, selbst komplexe Strukturen im Kopf- und Kieferbereich präzise zu erfassen und individuelle Therapien optimal zu planen. Unser Ziel ist es, Diagnosesicherheit, Behandlungskomfort und Therapieerfolg zu vereinen – für maximale Sicherheit, minimale Belastung und nachhaltige Ergebnisse.